Google Bewertungen

80 Kundenbewertungen

Sehr gut

(4,9/5)

100% Empfehlungen

mehr Infos

qualityfox Stellenanzeigen Warnsignale

Warnsignale in Stellenanzeigen: So erkennt ihr Probleme bei potenziellen Arbeitgebern

Stellenanzeigen können viele Hinweise darauf geben, was euch in eurem zukünftigen Job erwartet – sowohl positive als auch negative. Doch manchmal verstecken sich wichtige Informationen zwischen den Zeilen. Kennt ihr die Warnsignale, könnt ihr euch nicht nur die Bewerbung sparen, sondern auch einen Job, der euch möglicherweise unglücklich macht. Achtet besonders auf die folgenden Anzeichen, die laut Experten einiges über den potenziellen Arbeitgeber und die ausgeschriebene Stelle verraten.

Übertriebene Anforderungen an Bewerber

Eine lange Liste von Anforderungen in einer Stellenanzeige kann ein Warnsignal sein. Wenn ein Unternehmen viele und ungewöhnlich hohe Qualifikationen verlangt, zeigt das oft, dass die Verantwortlichen selbst nicht genau wissen, wonach sie suchen. Eine endlose Liste an gewünschten Fähigkeiten deutet darauf hin, dass sie einfach alles aufgeführt haben, was ihnen eingefallen ist, um es später im Auswahlprozess herauszufiltern.

Hinweise auf ein toxisches Arbeitsumfeld

Bestimmte Formulierungen in Stellenanzeigen können darauf hinweisen, dass das Arbeitsumfeld problematisch ist. Betont ein Unternehmen die „work hard, play hard“-Mentalität, kann das ein Zeichen für ein Burnout-förderndes Klima sein.

Auch die Erwähnung einer „schnelllebigen Branche“ kann alarmierend sein. Dies könnte bedeuten, dass der Arbeitgeber überzogene Anforderungen stellt und die vorherige Person im Job diese nicht erfüllen konnte. Statt die Anforderungen anzupassen, hat das Unternehmen diese Person möglicherweise für ungeeignet erklärt.

Wenn in der Anzeige viel Eigeninitiative gefordert wird, kann das darauf hinweisen, dass der Arbeitgeber selbst nicht genau weiß, welche Aufgaben erledigt werden müssen oder wie das Team motiviert werden soll. In solchen Fällen könntet ihr euch in dem Unternehmen nicht weiterentwickeln, weil der Arbeitgeber entweder kein Interesse an eurer Förderung hat oder schlicht nicht weiß, was euer Job ist.

Stellenanzeige als Teil des großen Ganzen

Natürlich bedeutet nicht jede fragwürdige Formulierung sofort, dass das Unternehmen problematisch ist. Oft sind Stellenbeschreibungen einfach schlecht geschrieben. Achtet daher auf Warnsignale, aber schließt nicht sofort einen Arbeitgeber aufgrund einer einzigen Formulierung aus.

Genauso wie Arbeitgeber bei der Bewerberauswahl mehr als nur den Lebenslauf betrachten, solltet auch ihr euch nicht ausschließlich auf die Stellenanzeige fixieren. Sammelt zusätzliche Informationen über das Unternehmen und den Job. Nur so könnt ihr eine fundierte Entscheidung treffen, ob die Stelle für euch passend ist.

Stellt euch immer die Frage: „Warum interessiert mich dieser Job?“ Wenn ihr euch die Tätigkeit vorstellen könnt, bewerbt euch. Sucht aber im Vorfeld möglichst viele Informationen, um sicherzugehen, dass die Stelle und das Unternehmen wirklich zu euch passen.

Im Bereich Qualitätsmanagement und LEAN Management können wir gerne unterstützen

Wir sind auf Personalthemen im Qualitätsmanagement und LEAN Management spezialisiert da wir selbst in diesen Bereichen tätig sind. Wir kennen die Stolperfallen. 

Wenn du einen guten Arbeitgeber und einen erfüllenden Job im QM bzw. LEAN Management suchts, melde dich. Ich bin gerne für dich da! Liebe Grüße, Michael Lindner